Für die gründliche Zahnreinigung sowie die Reinigung der festen Zahnspange gibt es verschiedene Utensilien, die besonders empfehlenswert sind. Viele davon erhalten Sie direkt in unserer Praxis. Sprechen Sie uns gerne an.
Zahnspangenträgern mit festen Zahnspangen wird empfohlen, nach jedem Essen die Zähne zu putzen. Doch ist dies im (Schul-) Alltag leider nicht immer möglich. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass nach dem Frühstück, Mittagessen und Abendessen eine kleine Putzeinheit eingeplant wird. Gehen Sie beim Zähneputzen mit fester Zahnspange wie folgt vor:
Für das richtige Zähneputzen mit einer losen Zahnspange sollte diese zunächst herausgenommen und gereinigt werden. Anschließend können die Zähne wie gewohnt geputzt werden. Genauso wie die Zähne benötigt auch die herausnehmbare Zahnspange eine stetige Pflege und gründliche Reinigung. Dadurch können Bakterien und Zahnstein vorgebeugt werden. Eine gewissenhafte und gründliche Zahnpflege für Zähne und Spange sichert nachhaltig die Zahngesundheit. Legt man während der Behandlungszeit großen Wert auf eine gute Zahnhygiene, dann sind die Zähne auch nach der Behandlung mit Zahnspange weiß und gesund.
Die richtige Reinigung der losen Zahnspange ist essenziell, um die Funktionstüchtigkeit der Spange zu erhalten und Ihre Mundhygiene zu unterstützen. Hier sind die notwendigen Utensilien:
1. Nehmen Sie die lose Zahnspange für die Pflege aus dem Mund heraus.
2. Spülen Sie die lose Zahnspange mit lauwarmem Wasser ab.
3. Mit einer normalen Zahnbürste oder einer speziellen Prothesenbürste können Sie die Spange nun unter fließendem Wasser vorsichtig mit ein wenig Zahnpasta abbürsten.
4. Um Zahnsteinablagerungen zu entfernen, sollte die Zahnspange einmal in der Woche für ca. 15 Minuten in ein Reinigungsbad gelegt werden.
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Crailsheimstraße 12
83278 Traunstein
Weitere
Das Corona-Virus ist nicht verschwunden und wir haben leider keine Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, sondern arbeiten sehr nah am Patienten.
Bitte beachten Sie daher:
Jede Begleitperson muss in unserer Praxis eine FFP2-Maske tragen.
Wir bitten um Verständnis – nur mit einem gesunden Team können wir für die kieferorthopädische Versorgungen unserer Patienten da sein 😊